
Liebe EAMKON Community,
das Team der NETACAD freut sich auf die spannende Vorträge und auf das persönliche Treffen mit Ihnen in Stuttgart, wenn es wieder heißt: EAMKON - WISSEN. NETZWERK. BUSINESS.
das Team der NETACAD freut sich auf die spannende Vorträge und auf das persönliche Treffen mit Ihnen in Stuttgart, wenn es wieder heißt: EAMKON - WISSEN. NETZWERK. BUSINESS.
Herzliche Grüße
Sandra Ebinger und das Team der NETACAD.
Anmeldung
Bitte füllen Sie untenstehende Felder für Ihre Online Anmeldung aus. Die mit einem "*" bezeichneten Felder sind notwendig um einen reibungslosen Anmeldeprozess zu garantieren.
Anrede*:
Herr | Frau
Herr | Frau
Vorname*:
Nachname*:
Straße/Postfach*:
Plz/Ort*:
Land*:
Firma*:
Abteilung*:
Position:
Telefon*:
Sie erleichtern uns, durch Angabe Ihrer Telefonnummer eine Kontaktaufnahme, bei allfälligen Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung.
Sie erleichtern uns, durch Angabe Ihrer Telefonnummer eine Kontaktaufnahme, bei allfälligen Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung.
E-Mail*:
Sie erleichtern uns, durch Angabe Ihrer E-Mail Adresse die Kommunikation mit Ihnen.
Die E-Mail Adresse wird nicht an Dritte weiter gegeben.
Sie erleichtern uns, durch Angabe Ihrer E-Mail Adresse die Kommunikation mit Ihnen.
Die E-Mail Adresse wird nicht an Dritte weiter gegeben.
Fachkonferenz am 19.-20. September 2023:
Es werden wieder unterschiedliche Workshops angeboten. Die Themen und Inhalte sind zur Zeit noch im Abstimmungsprozess. Wir informieren Sie zeitnah über die Themen. Sie können sich heute schon grundsätzlich für einen Ganztages- oder Halbtagesworkshop anmelden. Sollten Sie sich nachträglich für einen Workshop anmelden wollen, richtet sich die Teilnahmegebühr inkl. Workshop nach dem Anmeldedatum für die Konferenz.
Die Preise verstehen sich pro Person zzgl. MwSt. Die Gebühr beinhaltet Tagungsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke während der Konferenz und in den Pausen.
Frühbucherpreis für die Fachkonferenz am 19./20. September 2023 bis 17.März 2023 - Super Early Bird: 1.450,- € 18. März bis 31. Mai 2023 : 1.590,- € 1. Juni bis 31. Juli 2023: 1.690,- € ab 1. August 2023: 1.790,- € |
|
Frühbucherpreis für einen ganztägigen Workshop am 18. September 2023 und die Fachkonferenz am 19./20. September 2023 in Stuttgart Ich wähle: Workshop A Workshop B Workshop C bis 17. März 2023 - Super Early Bird : 2.090,- € 18. März bis 31. März 2023: 2.290,- € 1. Juni bis 31. Juli 2023: 2.390,- € ab 1. August 2023: 2.490,- € |
Es werden wieder unterschiedliche Workshops angeboten. Die Themen und Inhalte sind zur Zeit noch im Abstimmungsprozess. Wir informieren Sie zeitnah über die Themen. Sie können sich heute schon grundsätzlich für einen Ganztages- oder Halbtagesworkshop anmelden. Sollten Sie sich nachträglich für einen Workshop anmelden wollen, richtet sich die Teilnahmegebühr inkl. Workshop nach dem Anmeldedatum für die Konferenz.
Die Preise verstehen sich pro Person zzgl. MwSt. Die Gebühr beinhaltet Tagungsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke während der Konferenz und in den Pausen.
Rechnungsadresse
Falls wir die Rechnung an eine andere, als die oben angegebene Adresse senden sollen, füllen Sie bitte diese zusätzlichen Felder für die Rechungsadresse aus.
Falls wir die Rechnung an eine andere, als die oben angegebene Adresse senden sollen, füllen Sie bitte diese zusätzlichen Felder für die Rechungsadresse aus.
Firma:
Abteilung:
Kontaktperson:
Straße/Postfach:
PLZ/Ort:
Land:
Bemerkungen:
Falls Sie uns noch weitere Informationen übermitteln, oder Bemerkungen mitteilen möchten, schreiben Sie diese bitte in das untenstehende Feld.
Falls Sie uns noch weitere Informationen übermitteln, oder Bemerkungen mitteilen möchten, schreiben Sie diese bitte in das untenstehende Feld.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und die Rechnung.
Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter https://www.net-acad.de/agb.
Datenschutzbestimmungen
Ja, ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen. Ich bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur zur internen Bearbeitung benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter https://www.net-acad.de/agb.
Datenschutzbestimmungen
Ja, ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen. Ich bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur zur internen Bearbeitung benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Fachbeirat

Prof. Dr. Matthes leitet seit 2002 den Lehrstuhl für Software Engineering betrieblicher Informationssysteme an der Technischen Universität München.
Seine aktuellen Forschungsgebiete sind Technologien und Methoden, um die digitale Transformation von Unternehmen und Gesellschaften zu unterstützen: Enterprise Architecture Management, Digitale Service-Plattformen und ihre Ökosysteme, semantische Analyse juristischer Texte sowie ausführbare Verträge auf Blockchains.
Er ist Mitgründer der CoreMedia AG, infoAsset AG und Tr8cy Ltd., Gründungsbotschafter der UnternehmerTUM, Mitglied des Beirats der Ernst Denert-Stiftung für Software Engineering, Mitglied des Münchner Kreises, wissenschaftlicher Berater der Noumena Digital AG, Mitgründer des Blockchain Bayern e.V. und Organisator nationaler und internationaler Fachveranstaltungen.
Seine aktuellen Forschungsgebiete sind Technologien und Methoden, um die digitale Transformation von Unternehmen und Gesellschaften zu unterstützen: Enterprise Architecture Management, Digitale Service-Plattformen und ihre Ökosysteme, semantische Analyse juristischer Texte sowie ausführbare Verträge auf Blockchains.
Er ist Mitgründer der CoreMedia AG, infoAsset AG und Tr8cy Ltd., Gründungsbotschafter der UnternehmerTUM, Mitglied des Beirats der Ernst Denert-Stiftung für Software Engineering, Mitglied des Münchner Kreises, wissenschaftlicher Berater der Noumena Digital AG, Mitgründer des Blockchain Bayern e.V. und Organisator nationaler und internationaler Fachveranstaltungen.